Die Unterhaltsreinigung bei Büros spielt eine große Rolle. Da Büroräume regelmäßig genutzt werden, fällt auch gleichermaßen häufig Schmutz an, der entfernt werden muss. Die Unterhaltsreinigung im Büro ist die in festen Zeitabständen regelmäßig durchgeführte Reinigungstätigkeit. Sie grenzt sich ab von der Grund- oder Intensivreinigung, die man in größeren Abständen durchführt. Wichtig ist bei der Büro-Unterhaltsreinigung die maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit, um mit einem bestimmten Budget optimale Ergebnisse zu erzielen.

Unterhaltsreinigung im Büro: Hygiene als Wirtschaftsfaktor

Das Bewusstsein für Gesundheit und Hygiene ist seit der Coronapandemie deutlich angestiegen. Auch, wenn diese nicht mehr als existentielle Bedrohung wahrgenommen wird, ist der Virus immer noch häufig ein Grund für Krankheitsausfälle. Gleichermaßen sind andere Infektionskrankheiten wie Grippe & Co. stets präsent. Als Arbeitgeber möchte man seine Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern wahrnehmen und gleichzeitig aus eigenem Interesse dafür sorgen, dass möglichst wenig Arbeitskräfte sich am Arbeitsplatz anstecken. Die Unterhaltsreinigung im Rahmen der Büroreinigung ist ein zentraler Baustein, um Infektionsherde von Telefonhörer und Lichtschalter über Schreibtische und Flächen in der Büroküche bis zu Türgriffen und Mülleimern zu reinigen.

Büro Unterhaltsreinigung: mehr Wohlbefinden, mehr Produktivität!

Makellos saubere und hygienische Büros sind ein echter Wohlfühlfaktor – eine wichtige Grundlage, um motiviert an die Arbeit zu gehen. Gleichzeitig drückt sie Wertschätzung durch den Arbeitgeber aus. Einerseits ist es nachvollziehbar, dass ein Unternehmen bei der Unterhaltsreinigung von Büros wirtschaftlich kalkulieren möchte, andererseits sollte bei den Mitarbeitern nicht der Eindruck entstehen, dass die Reinigungsergebnisse unzureichend sind. Allerdings geht es hier nicht nur um die Höhe des Budgets, sondern auch um die Frage, wie erfahren das ausführende Büroreinigungsunternehmen ist. Effiziente, über viele Jahre erprobte Strukturen und erfahrene Fachkräfte erlauben eine schnelle, effektive und gleichzeitig wirtschaftliche Reinigung.

Büroreinigung, was im Preis inbegriffen ist

Was gehört alles zur Büroreinigung / Unterhaltsreinigung?

Grundsätzlich hat jede Bürowelt ihre individuellen Reinigungsschwerpunkte, doch die folgenden Bereiche im Rahmen der Unterhaltsreinigung von Büros sind bei nahezu allen Arbeitsstätten anzutreffen.

1. Staubwischen und Abstauben

  • Oberflächenreinigung: Tische, Schreibtische, Regale, Fensterbänke, und andere Arbeitsflächen werden von Staub und Schmutz befreit.
  • Gerätereinigung: Computerbildschirme, Tastaturen, Telefone und andere technische Geräte werden abgestaubt und ggf. desinfiziert.

2. Bodenreinigung

  • Saugen: Teppiche und Teppichböden werden gründlich gesaugt, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Wischen: Harte Bodenbeläge wie Fliesen, Vinyl oder Laminat werden feucht gewischt, um Verunreinigungen zu beseitigen.

3. Sanitärreinigung

  • Toilettenreinigung: Toiletten, Urinale und Waschbecken werden gründlich gereinigt und desinfiziert.
  • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien: Seifenspender, Handtuchspender und Toilettenpapier werden aufgefüllt.

4. Müllentsorgung

  • Leeren von Mülleimern: Abfalleimer in Büros, Küchen und Toiletten werden geleert und mit neuen Müllbeuteln versehen.
  • Recycling: Getrennte Müllbehälter für Papier, Plastik und sonstige Abfälle werden entsprechend geleert.

5. Küchen- und Pausenraumreinigung

  • Arbeitsflächenreinigung: Tische, Arbeitsflächen und Theken werden gereinigt und desinfiziert.
  • Gerätereinigung: Mikrowellen, Kühlschränke, Kaffeemaschinen und andere Küchengeräte werden gesäubert.
  • Spülen: Spülbecken und Armaturen werden gereinigt und desinfiziert.

6. Reinigung von Glasflächen

  • Fensterreinigung: Innenflächen von Fenstern und Glastüren werden gereinigt, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen.
  • Spiegelreinigung: Spiegel in Toiletten und anderen Bereichen werden auf Hochglanz poliert.

7. Desinfektion

  • Hochfrequenzbereiche: Türklinken, Lichtschalter, Handläufe und andere häufig berührte Oberflächen werden desinfiziert.
  • Arbeitsplätze: Bei Bedarf werden Schreibtische, Tastaturen, Telefone und andere persönliche Arbeitsgeräte desinfiziert.

8. Sonstige Tätigkeiten

  • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien: Seifen, Papierhandtücher und Toilettenpapier in allen dafür vorgesehenen Bereichen.
  • Kontrolle und Nacharbeiten: Überprüfung der gereinigten Bereiche und Nacharbeiten bei Bedarf, um sicherzustellen, dass alle Bereiche sauber und hygienisch sind.

Frequenz der Reinigung

Die Häufigkeit der Unterhaltsreinigung in Büros kann variieren und wird in der Regel vertraglich festgelegt. In den meisten Büros erfolgt die Grundreinigung täglich oder mehrmals wöchentlich, während tiefere Reinigungen (z.B. Teppichreinigung oder Fensteraußenreinigung) in größeren Abständen stattfinden.

Flexibilität und Erfahrung bei ALFA24

Wichtig ist bei der Büroreinigung, die Arbeitsabläufe so wenig wie möglich zu stören. Hier zahlt sich unsere besondere Flexibilität aus – etwa durch eine Büroreinigung am Abend. Wir passen uns dem Arbeitsrhythmus unserer Kunden an und erstellen ein individuelles Konzept für die Unterhaltsreinigung der Büros. Wir bieten die Erfahrung von 25 Jahren als Reinigungsunternehmen und ca. 70.000 m² betreuter Büroflächen. Jedes Büro ist anders – unsere Leidenschaft besteht darin, für jede Büroumgebung die perfekte Lösung zu finden.

➳ Hier finden Sie weitere Informationen zur Büroreinigung / Unterhaltsreinigung mit ALFA24!

Kontaktieren Sie uns

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder (* Required fields)